Gamaret

Origin

Die rote Rebsorte Gamaret ist eine Neuzüchtung der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Pflanzenbau (Agroscope ACW Changins) in Pully. 1970 entwickelten André Jaquinet und Dominique Maigre in Pully  im Kanton Waadt diese Sorte durch Kreuzung von Gamay und Reichensteiner (siehe unten). Der Ursprungstock trägt die Nummer B42. 1991 erhielt die Sorte den Eintrag in die Schweizer Sortenliste. Die Rebsorte wurde auf 120 Parzellen getestet. Insgesamt wurden 3 bis 4 Hektar auf allen wichtigsten Bodenarten angepflanzt. Diese sind über das ganze Kantonsgebiet verstreut.
Aus derselben Kreuzung ging die Neuzüchtung Garanoir hervor.


Dissemination

Gamaret wird in der Westschweiz vor allem in der Waadt, im Kanton Genf und auch im Wallis angebaut. Auch in der Ostschweiz versuchen Winzer, diese Rebe anzusiedeln. In kleinen Mengen wird sie auch in Deutschland kultiviert (Anbaugebiet Württemberg). Die Forschungsanstalt Geisenheim betreibt ebenfalls kleine Flächen für den Versuchsanbau.


Characteristics

Gamaret treibt mit der Blauburgunder aus. Sie hat pro Trieb in der Regel zwei mittelgrosse, relativ lockere, mittel- bis kleinbeerige Trauben mit fester Haut. Der Farbumschlag beginnt früh. Die Reife erreicht sie kurz vor der Blauburgunder. Dank der sehr hohen Resistenz gegen Grauschimmelfäule (Botrytis cinerea) erfreut sich die Gamaret großer Beliebtheit bei den Produzenten. Gamaret verlangt eine gute Reblage, damit der Wein nicht krautig und kratzend wirkt. Zwingend ist, dass nicht zu hohe Erträge geerntet werden.

Gamarte RAC 14


Wine style

Der Wein präsentiert sich tiefdunkel mit violetten Reflexen. In Bouquet und Aroma zeigt er sich südländisch würzig und gut strukuriert. Den Wein kann man gut lagern.
Gamaret wird oft mit Garanoir, Gamay oder Pinot Noir in einer Assemblage vereint.


Synonyms

keine



Reichensteiner (weiss)

Reichensteiner ist eine weisse Rebsorte, die aus der Kreuzung von Müller-Thurgau x (Madeleine Angevine x Calabreser-Froelich) entstand. Die Neuzüchtung zwischen den beiden Tafeltrauben (Namen in Klammern) wurde im Jahr 1939 durch Dr. Heinrich Birk (1898-1973) realisiert. Die Kreuzung mit der Müller-Thurgau wurde von Helmut Becker (1929-1989) in der Forschungs-Anstalt Geisenheim/Rheingau durchgeführt. Der Sortenschutz wurde 1978 erteilt. Die erste europäische Gemeinschaftskreuzung hatte zum Ziel eine früh reifende, fäulnisresistente Traubensorte zu erhalten, die sich vor allem für Assemblagen eignet, aber auch allein kräftige, charaktervolle Weine hervorbringt.

Gamaret RAC 14


choice of producers, who grow Gamaret :


Mermetus, Domaine
Vincent Chollet


Domaine Rosset
Philippe Rosset


Regli Weine
Michael Regli


Le Petit Château
Fabrice Simonet


Cave des Viticulteurs de Bonvillars
Olivier Robert


Weingut Rohner
Otto Rohner


Sandoz Vins
Roger Sandoz


Staatskellerei Zürich
Christoph Schwegler


Weingut Heidegg
Peter Schuler


Blanchard Vigneron-Encaveur
Georges-Claude Blanchard


Schlössli Ruff
Stephan Ruff


Cave St-Mathieu
Jean-Louis Mathieu


Vin d’Oeuvre
Isabella Kellenberger


Domaine Wannaz
Gilles Wannaz


Maison Vulpin
Jordi Renard


Caves du Château de Praz
Marylène Bovard-Chervet


Cave et Distillerie de la Ruelle
Daniel Beyeler


Emery, Cave Alain
Alain Emery


Chenalettaz, Domaine de la
Jean-François Chevalley


Domaine de Beauvent
Jérôme Cruz


Château Le Rosey
Pierre Bouvier


Domaine de la Pierre Latine
Philippe Gex


Château de Châtagneréaz
Tony Heubi


Les Frères Dubois & Fils
Frédéric Dubois


Cave des Tilleuls
Laurent Héritier


Cave de Marterey
Yves Martin


Cave de Bovanche
Nicolas Jacquier


Domaine des Remans
Jean-David Rossier


La Petite Cave Sàrl
Jean Carrupt


Domaine Bovy
Bertrand Bovy


I Vini di Guido Brivio SA
Guido Brivio


Gianni Bernasconi Vigneron-Encaveur
Gianni Bernasconi


Wasmer-Ramer, Azienda Agricola Ecologica
Kurt Wasmer-Ramer


Domaine des Dix Vins
Raphaël Piuz


Weinbau am Tannberg
Reto Vonarburg-Lässer


Guyot Vigneron, Christian
Christian Guyot


Domaine de la Vigne Blanche
Sarah Meylan


Capitaine, Domaine La
Reynald Parmelin


Brunner Weinmanufaktur
Mathias Brunner


Domaine de la Boulaz
Jacques Bloesch-Simmler


Domaine de Chafalet
Mathurin Ramu


La Cave de Genève SA
Jérôme Leupin


Cantina Settemaggio
Nicola Marcionetti


Cave de la Crausaz
Alain Bettems


Le Satyre
Noémie Graff


Weinmanufaktur Bern
Matthias Rindisbacher


La Maison du Moulin
Yannick Passas


Cave de la Charrue
Denis Hermanjat


Louis Comby et Fils
Gratien Comby


Faunes, Domaine Les
Frédéric Mistral


Weinbau Mariazell
Beat Felder-Meyer


Manoir, Domaine du
Michel Hostettler


Domaine du Chambet
Anthony Fonjallaz


Cave de la Combe
Valérie Marendaz


Rediger Weine, Andlauerhofgut
Erich Rediger


Cantine Latini SA
Samuel Latini


St-Gothard, Cave
Philippe Mettaz


Domaine de Valmont
Laurent Bally


Cave les Crêtets
Philippe Plan


Domaine YM
Yann Morel


Chäppeligenossenschaft
Thomas Suter


Weingut zum Frohhof
Hansueli Sprenger


Henri Badoux SA
Kurt Egli


Joëlle & Famille Rossier
Joëlle Rossier


Domaine de la Printanière
Laurent Dugerdil


Cave Beltrami & Fils SA
Attilio Beltrami


Weingut Diederik
Diederik «Didi» Michel


CasaNova Wein Pur
Marco Casanova


Domaine des Cèdres
Martin Porret


Domaine du Daley
Cyril Séverin


Weinbau Sonnenrain
Walter Deschwanden


Obrist SA
Alain Leder


Weingut Haug
Hans-Heinrich Haug-Frei


Cave de la Côte
Gilles Cornut


Cave du Chaffard
Philippe Rossier


Cédric Delacquis – Artisan du Vin
Cédric Delacquis


Domaine de la Mermière
Yves Batardon


Ruedin Vins, Madeleine
Madeleine Ruedin


Cave Mirabilis
Pierre-Yves Poget


Domaine de Villarose
Alain Besse


Weingut Rebhalde
Sven Hohl


Cave de L’Écarlat
Quentin Chenevard


Domaine la Tour de Marsens
Arthur Duplan


Weingut FiBL
Andreas Tuchschmid


Weinbau Triengen
Hans Barmet


Domaine Croix Duplex
Simon Vogel


Cave du Consul
Laurent Martin


Domaine des Molards
Michel Desbaillet


Cave Les Collines
Pierre Dorsaz


Domaine du Paradis
Jérémie Burgdorfer


Domaine Montimbert
Christin Rütsche


Cave Beetschen
Vincent Beetschen


Domaine de la Ville de Morges
Jean-Marc Amez-Droz


Domaine de Chambleau
Louis-Philippe Burgat


Weinkellerei Rahm
Peter Rahm


Domaine de la Dolle
Claude-Eric Dufour


Mon Pichet
Alain Pélichet


Wiiwaerchstatt AG – L’Atelier du Vin SA
Gerold Ruoff


Alexandre Chappuis & Fils
Guy-Louis Chappuis


Cave du Cep
Jacques Félix


Domaine de la Famille Henri Cruchon
Raoul Cruchon


Régence Balavaud SA


Bouvet-Jabloir
Dimitri Colomb


Cave Les 3 Saints
Damien Roh


Domaine Villard & Fils
Philippe Villard


Weingut Schlössli
Fabian Teutsch-Marugg


Cave du Tonnelier
Pascal Matthey


Château d'Allaman
Samuel Broccard


Rebberg Mühlihalde Hohenrain
Rafael Schacher


Le Clos de Céligny
Rudolf Moser


Weinhof Tschirky
Felix Tschirky-Näf


Domaine Château l'Evêque
Alexandre Mévaux


Baumgartner Weinbau
Lukas Baumgartner


Domaine la Colombe
Raymond Paccot


Cave Le Fils du Soleil
Julien Neyroud


Pfister Bözen – Wein & Natura-Beef
Reto Pfister


La Cave Les Moines
Serge Diserens


Vignoble Cousin
Guy Cousin


Domaine des Landions
Morgan Meier


Vouga Vins
Jocelyn Vouga


Cantina Il Cavaliere
Roberto Belossi


Cave du Courset
Richard Bonvin


Scadenagut
Peter Wegelin


Domaine des Trois Etoiles
Dorian Pajic


Domaine des Charmes
Olivier Conne


Hammel SA
Charles Rolaz


PLL
Pierre-Luc Leyvraz


Domaine de la Planta
Bernard Bosseau


Domaine des Balisiers
Christophe Pillon


Les Perrières
Bernard Rochaix


Le Murmure
Christoph Riesen


Pierre-Alain Meylan

Rebberg Buchholz
Ruth Kempf-Holdener


Fabrice Ducret – Vigneron Encaveur
Fabrice Ducret


Les Frères Dutruy
Julien Dutruy


Cave La Colombe
Grégoire Dessimoz


Cave de la Commune d'Yvorne
Frédéric Blanc


Dominique Passaquay - Vigneron Encaveur
Dominique Passaquay


Cave du Signal
Lionel Widmer


Klosterhof Aesch
Kurt Huwiler


Kellerei Kloster Einsiedeln
Dominic Mathies


Domaine de la Guérite
Philippe Meylan


Domaine Piccard
Jean-Christophe Piccard


Weingut Bisang
Thomas Bisang-Heller


A. Derron et Fils SA
Christophe Derron


Volg Weinkellereien
Thomas Wettach